NEFTA
Neusser Eltern-Fachkräfte-Training ADHS
 
 
Was ist „gemeinsam bewegt sein“?
 
„gemeinsam bewegt sein“ ist ein Unterstützungsprogramm mit Informationen, Gesprächen und praktischen Übungen für Eltern und Fachkräften (z.B. Lehrer, Erzieher oder pädagogische Betreuer) von Kindern mit ADHS-Symptomen.
 
Das Programm besteht aus 15 Eltern- und 5 Fachkräfte-Gruppensitzungen, die unabhängig voneinander stattfinden. Jede Sitzung dauert 90 Minuten.
 
Durchgeführt werden die „gemeinsam bewegt sein“-Sitzungen von einem Gruppenleiter-Paar geschulter SchulpsychologInnen und SchulsozialarbeiterInnen.
 
 
Was sind die Ziele von „gemeinsam bewegt sein“?
 
    •    die Belastung der Eltern und Fachkräfte von Kindern mit ADHS-Symptomen anerkennen
    •    das Einfühlen der Eltern und Fachkräfte in die Bedürfnisse von Kindern mit ADHS-Symptomen fördern
    •    Stigmatisierungen abbauen
 
 
Was sind die Inhalte von „gemeinsam bewegt sein“?
 
Das Eltern-Programm besteht aus drei Modulen, die inhaltlich aufeinander aufbauen:
 
In Modul 1 (Sitzungen 1 – 5) geht es um allgemeine Informationen zum Thema ADHS sowie die emotionale Selbstwahrnehmung der Eltern.
 
Das Modul 2 (Sitzungen 6 – 11) thematisiert die Einfühlung in das Erleben des Kindes. Das Verständnis der Eltern für die Gefühle und Bedürfnisse des Kindes werden gefördert.
 
In Modul 3 (Sitzungen 12 – 15) wird das Erarbeiten neuer Lösungen auf Verhaltensebene in den Blick genommen.
 
 
Das Fachkräfte-Programm besteht aus 5 Sitzungen. Diese behandeln die Themen:
    •    ADHS und Schule
    •    Die Bedeutung von Affekten
    •    Einfühlen in das Erleben des Kindes
 
Die Fachkräfte machen im Rahmen von „gemeinsam bewegt sein“ außerdem einen Hausbesuch bei der ADHS-betroffenen Familie. Dies fördert die Einfühlung in die individuellen Lebensumstände des Kindes und stärkt die Vertrauensbasis zwischen Eltern und Fachkräften.
 
 
Kontakt und weitere Informationen
 
Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Universitätsklinikum Düsseldorf
Moorenstraße 5, Geb. 15.16
D-40225 Düsseldorf
Tel.: 0211-8116211/0211-8119467
„gemeinsam bewegt sein“
Programminformationen zum Download